Bericht: Personen nach Beruf: Schmiede
Beschreibung:
Treffer 151 bis 200 von 274 » Komma-getrennte CSV-Datei
# | Nachname, Taufnamen | Occupation: Datum | Occupation | Occupation: Ort |
151 | Hoyer, Hans | 28 Nov 1724 | Kirchenvorstand und Grobschmied | Deinsen ![]() |
152 | Arens, Justus | 1726 | Grobschmidt | Deinsen ![]() |
153 | Hoyer, Hans | 21 Nov 1734 | Schmiedemeister und Altarist | Deinsen ![]() |
154 | Wöckener, Ahrend | 19 Mrz 1758 | Bödener und Hufschmied | Deinsen ![]() |
155 | Wöckener, Jobst Wilhelm | 28 Mai 1765 | Schmied | Deinsen ![]() |
156 | Meyer, Hans Jürgen | 26 Okt 1766 | Köther und Pflugmacher | Deinsen ![]() |
157 | Möhle, Johann Jürgen | 8 Nov 1781 | Schmied und Köter | Deinsen ![]() |
158 | Wöckener, Jobst Wilhelm | 21 Dez 1785 | Grobschmied und Bödener | Deinsen ![]() |
159 | Wöckener, Anton Conrad | 1790 - 1805 | Schmied | Deinsen ![]() |
160 | Wöckener, Anton Conrad | 21 Nov 1810 | Schmiedemeister | Deinsen ![]() |
161 | Wedekind, Johann Christoph | 3 Okt 1811 | Schmied | Deinsen ![]() |
162 | Meyer, Hans Jürgen | 23 Dez 1811 | Leibzüchter und Pflugmacher vor dem Dorfe | Deinsen ![]() |
163 | Wöckener, Conrad | 1812 | Schmiedemeister | Deinsen ![]() |
164 | Wöckener, Johann Heinrich | 1 Jul 1819 | Hufschmied | Deinsen ![]() |
165 | Wöckener, Heinrich Ludwig | 28 Okt 1827 | Waffenschmied bey der ehemaligen Englischen Legion | Deinsen ![]() |
166 | Wöckener, Heinrich | 7 Dez 1840 | Hufschmied | Deinsen ![]() |
167 | Rose, Christoph | 18 Dez 1841 | Schmied, Pächter der Schmiede in Deinsen | Deinsen ![]() |
168 | Wöckener, Heinrich | 1846 | Hufschmied | Deinsen ![]() |
169 | Bartens, August | 1847 | Schmiedemeister | Deinsen ![]() |
170 | Wundram, Heinrich | 1849 | Huf- und Blankschmiedemeister | Deinsen ![]() |
171 | Wundram, Heinrich | 1861 | Hufschmied und Bödener | Deinsen ![]() |
172 | Stichnothe, Heinrich Friedrich Christian | 02 Aug 1892 | Anbauer und Arbeiter, Haus-Nr. 60 (Schmiedestr. 7) | Deinsen ![]() |
173 | Wunram, Heinrich Friedrich Georg August | 1900 | Hufschmied, Haus Nr. 35 (Lange Str. 14) | Deinsen ![]() |
174 | Sporn, Eduard Ernst Richard | 1901 | Schmied | Deinsen ![]() |
175 | Schwarze, Heinrich August Georg | 1923 | Schmied | Deinsen ![]() |
176 | Vennekohl, Friedrich Wilhelm August Karl | 1946 | 1946 wurde der Hof von Friedrich Vennekohl (geb. 1925) wieder unter eigene Bewirtschaftung genommen. Im Jahr 1954 heiratete er Elfriede Witte aus Eitzum. Das Ehepaar hat zwei Kinder Friedrich und Ulrike. Die Wirtschaftsgebäude brannten am 2. November 1957 um 14 Uhr ab. Das Feuer entstand durch Reibung einer Riemenscheibe an Stroh, anlässlich des Dreschens von Weizen. Beim Abreißen der noch stehen gebliebenen Mauern, kam ein Schreiben von Albert Geese zum Vorschein (siehe dort), dieser beschreibt, welche Handwerker die Gebäude des Hofes neu errichtet haben. Der Schriftsatz ist noch erhalten. Friedrich Vennekohl (geb. 1925) konnte im Jahre 1958 von der Gemeinde das benachbarte südliche Grundstück ( Nr. 24 mit dem Schulgebäude) kaufen, Hof und Gartenfläche mit 31,44 ar und die Wirtschaftsgebäude wurden wieder aufgebaut. Von der Fläche wurde 10,28ar 1960 an Ida Harstick abgegeben. Die Mauerarbeiten wurden von Meister Georg Drawe aus Eime ausgeführt. Zimmerarbeiten vom der Firma Wenzel (Nachfolger von Schwarze) aus Deinsen. Die Schmiedearbeiten wurden von Friedrich Mohlfeld Deinsen ausgeführt. Es wurden auch noch in der Ahe von Lisa Habenicht 0,2540 ar zugekauft und von Andrea Hampe ebenso 2540 ar so waren es nun 19ha 879ar. Bis 1990 wurde der Hof bewirtschaftet. Dann kam Friedrich V. ins Rentenalter und der Hof wurde verpachtet an Hans-Hermann Hage aus Deinsen, der das Land 18 Jahre in Folge bewirtschaftet hat. |
Deinsen ![]() |
177 | Ebert, Erich | 1946 | Kupferschmied | Deinsen ![]() |
178 | Bode, Wilhelm Georg Gustav | 1946 | Schmiedelehrling | Deinsen ![]() |
179 | Wunram, Karl Heinrich Friedrich | 1946 | Schmiedemeister | Deinsen ![]() |
180 | Mohlfeld, Friedrich | 1946 | Schmiedemeister | Deinsen ![]() |
181 | Nieginz, Otto | 1946 | Schmiedemeister | Deinsen ![]() |
182 | Rörig (Röer), Johann Friedrich Ludwig | Altarist, Grobschmiedemeister und Großköther in Dielmissen Nr. 6 | Dielmissen ![]() |
|
183 | Rörig, Karl | Schmied und Großköther Nr. 6 | Dielmissen ![]() |
|
184 | Rörig, August Hermann Christian | Schmied, Großköther Nr. 44 und Nr. 38 | Dielmissen ![]() |
|
185 | Röhr, Johann Ludwig | Schmiedemeister und Gr0ßköther in Dielmissen Nr. 6 | Dielmissen ![]() |
|
186 | Rörig, Karl Wilhelm Konrad | Schmiedemeister und Gr0ßköther in Dielmissen Nr. 6 | Dielmissen ![]() |
|
187 | Rörig (Röer), Johann Friedrich Ludwig | Schmiedemeister und Großköther in Dielmissen Nr. 6 | Dielmissen ![]() |
|
188 | Flotow, Hermann | Schmiedemeister und Großköther in Dielmissen Nr. 6, erwähnt 1698 | Dielmissen ![]() |
|
189 | Rörig, Karl Wilhelm Konrad | Schmiedemeister, Großköther in Dielmissen Nr. 6 und Nr. 58, Brinksitzer Nr. 5 | Dielmissen ![]() |
|
190 | Rörig, Johann Karl Friedrich Wilhelm | Schmiedemeister, Großköther in Dielmissen Nr. 6, Nr. 58, Nr. 44 und Nr. 38 | Dielmissen ![]() |
|
191 | Rörig (Röer), Konrad Wilhelm Ludwig | 1821 | Schmiedemeister und Großköther Nr. 6 | Dielmissen ![]() |
192 | Lindig, Alwin Wilhelm | Hufschmied in Dohnsen | Dohnsen ![]() |
|
193 | Homann, Conrad | Schmiedemeister | Duingen ![]() |
|
194 | Sander, Daniel Heinrich Anton Wilhelm | 18 Jun 1854 | Schmiedemeister und Pächter der Schmiede in Duingen | Duingen ![]() |
195 | Freund, Hermann Ernst | Huf- und Waffenschmiedemeister, Bürger und Brauer, Köthner | Eime ![]() |
|
196 | Garve (Gerber), Hans Hinrich | Hufschmied | Eime ![]() |
|
197 | Freund, Hermann August Heinrich | Köthner und Schmiedemeister | Eime ![]() |
|
198 | Kasper, Josef | Schmiedemeister, Pächter der Freundschen Schmiede | Eime ![]() |
|
199 | Breves (Brebisch/Breives), Christopher | geschätzt 1650 | Köthner und Schmiedemeister | Eime ![]() |
200 | Köneman, Hinrich | 1 Dez 1673 | Kleinschmied | Eime ![]() |
«Zurück 1 2 3 4 5 6 Vorwärts»