Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftung Amt Greene, Band 1, Seite 140
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 16.8.1719 zwischen Jürgen Hartwig, Sohn des + Großköters Andreas Hartwig, Wenzen Nr. 14, und Dorothee Agnese Heinemeyer, Tochter des Halbspänners Ernst Heinemeyer, Bartshausen, Nr. 20 und Nr. 17, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam, die vom Vater übergebene Kleinköterei Nr. 17. Ihr Vater hatte noch einen Halbspännerhof, aber dennoch war er berechtigt auf dem Kleinkothof Nr. 17 zu wohnen. Auf dem Halbspännerhof Nr. 20 war keine Scheune und die Braut war deshalb verpflichtet für Erbauung der Scheune und Reparatur des Wohnhauses auf dem Halbspännerhofe Nr. 20 40 Taler zu geben. Von ihren 3 Brüdern und 4 Schwestern bekamen nur die Schwestern von dem Kleinkothofe eine Aussteuer, Der Bräutigam verschreibt der Braut 60 Taler und Aussteuer.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftung Amt Greene, Band 4, Seite 44
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 4.8.1731 zwischen dem Witwer und Kleinköter Jürgen Hartwig, Bartshausen und Anna Ilse Hartwig, Tochter des + Halbspänners Daniel Hartwig, Wenzen, Nr. 46, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 10 M. Gulden und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut seine Kleinköterei Nr. 17.
|