Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftung Amt Greene, Band 11, Seite 251
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 20.7.1762 zwischen Heinrich Christian Hartwig, Sohn des + Kleinköters Jürgen Hartwig, Bartshausen Nr. 17 und Anna Engel Haars, Tochter des Kleinköters Rudolf Haars, Bartshausen, Nr. 9, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam die vom Vater übergebene Kleinköterei, Nr. 9, wovon Eltern Leibzucht erhalten, darunter 2 ½ Morgen Land im Amt Rotenkirchen belegen, so er von Hans Jochen Sundermann in Einbeck gekauft. Der Bräutigam verschreibt der Braut, die vom Vater hinterlassene und von der Mutter übergebene Kleinköterei, Nr. 17, wovon Mutter Leibzucht erhält, wie in der Ehestiftung 2.5.1734 verschrieben.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftung Amt Greene, Band 13, Seite 88
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 6.2.1773 zwischen dem Witwer und Kleinköter und Brinksitzer Heinrich Christian Hartwig, Bartshausen,Nr. 17 und Ilse Marie Eggers, Tochter des Kotsassen Jürgen Daniel Eggers, Avendshausen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 10 Taler, die sie erworben und 40 Taler, 1 Kuh und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut Kleinköterei Nr. 17. Aus 1. Ehe sind 3 Töchter vorhanden.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftung Amt Greene, Band 13, Seite 282 Amtshandelsbuch Amt Wickensen, Band XII Seite 49
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 18.6.1774 (15.7.1774) zwischen dem Witwer und Kotsassen Heinrich Christian Hartwig, Bartshausen, und Juliane Catharine Hennecke, Tochter + Brinksitzers Johann Conrad Hennecke, Eimen, Nr. 33, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 33 Taler, die sie erworben und 7 Taler, 1 Kuh und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut, Köterei Nr. 17 auf 22 Jahre, dann Leibzucht. Aus 1. Ehe waren 3 Töchter.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftung Amt Greene, Band 15, Seite 423
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 14.9.1782 zwischen Heinrich Christian Hartwig, Witwer und Kleinköter in Bartshausen und Hanne Christine Schulze, Witwe des Großköters Cord Heinrich Papenberg, Wenzen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 40 Taler, 1 Kuh und Nutzung 3 Vorling Land auf dem Helleberg ihr lebelang. Dazu 1 Schwein, 1 Schaf und verschiedenes. Nach ihrem Tode bekommen ihre Kleidungsstücke ihre Tochter, welche an Conrad Huchthausen, Mainzholzen verheiratet ist. Der Bräutigam verschreibt der Braut Kleinköterei auf 15 Jahre, dann Leibzucht.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftung Amt Greene, Band 17, Seite 395
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 12.7.8.4.1788 zwischen dem Witwer und Kleinköter Heinrich Christian Hartwig, Bartshausen und Engel Rosine Tönnies, Tochter des Kleinköters Johann Jürgen Tönnies, Bartshausen, Nr. 15, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 250 Taler, 1 Kuh und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut, Kleinkothof Nr. 17 auf 18 Jahre, dann Leibzucht.
|