Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Schuld- und Pfandverschreibung Amt Greene Band VII Blatt 9
Am 4.2.1822 leiht Halbspänner Johann Friedrich Nienstedt zur Bezahlung von Schulden als 40 Taler an die Naenser Kirche 250 Taler an Schäfer Reinecke, Weddehagen 100 Taler an Halbspänner Coors Ammensen 25 Taler an Amtsrat Deichmann Greene und andern Posten von Frau Fabrizius 500 Taler.
Schuld- und Pfandverschreibung Amt Greene Band V Blatt 44
Am 4.5.1826 trägt Kleinköter Heinrich Brinkmann vor: In den von ihnen im Namen seiner Ehefrau Johanne, geb. Schmidt und den übrigen Schmidtschen Erben gegen die Ehefrau des Krügers Coors zu Ammensen Nr. 1 erhobenen beim fürstlichen Distriktsgericht zu Gandersheim anhängigen Prozeß sei mittels Erkenntnis am 1.3. des Jahres dem Kläger die Bestellung einer Cantire zu 20 Taler aufgegeben. Es wollte diese Cantire durch Verpfändung seines Kleinkothofes Nr. 10 bestellen.
Aus erster Ehe 1 Sohn und 5 Töchter Verschreibung auf 22 Jahre
Vormundschaftsbuch Amt Greene Seite 176
Am 23.3.1790 wurde für die Kinder des verstorbenen Gastwirts, Halbspänners und Kleinköters Johann Ernst Wemmel
1. Ehe als Friederike Wemmel 13 Jahre alt, Wilhelmine Wemmel 12 Jahre alt, Karoline Wemmel 10 Jahre alt, Eleonore Wemmel 7 Jahre alt und Ernst Wemmel 3 Jahre alt (war abwesend, wurde für Tod erklärt * nicht gefunden
aus 2. Ehe Dorothee Charlotte Luise Wemmel
zu Vormündern bestellt der Müller Johann Friedrich Lüder aus Wispenstein und Großköter Johann Andreas Nolte, Ammensen
|