Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftungen des Amts Greene Band XXI Seite 541
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 16.1.1808 zwischen Christian Romeyer, Sohn des Ackermanns Johann Ernst Rohmeyer Stroit und Engel Maria Riemenschneider, Tochter des Viertelspänners Christian Riemenschneider, Wenzen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 130 Taler, die sie erworben und das was ihr Bruder Ernst Riemenschneider laut Ehestiftung vom 19.10.1805 geben muss, als 20 Taler 1 Kuh und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut den vom Vater übergebenen Ackerhof, wovon Eltern Leibzucht erhalten. 4 unverheiratete Brüder und 1 Schwester erhalten 30 Taler 1 Kuh und Aussteuer. Der Bruder Johann Ernst der ungesund ist, bleibt am Hofe. (Ackerhof Nr. 8 / Wenzen Nr. 7)
(Ob diese Ehe statt gefunden hat?)
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Kanton Delligsen, 4. Register der Urkunden 1810 Seite 383
Am 22.7.1811 übergeben Ackermann Ernst Rohmeyer und Frau Eleonore, geb. Helves an ihrem Sohn Ernst Christian Rohmeyer ihrem Ackerhof Nr. 8. Er hat seinen Eltern Leibzucht zu geben. Ferner hat er seinen 4 Brüdern je 77 Frank 70 Cent 1 Kuh und Aussteuer zu geben, ebenfalls dasselbe seiner Schwester.
Ehestiftung zwischen Ernst Christian Rohmeyer und Maria Elisabeth Fränke, Tochter des Kotsassen Hans Heinrich Fränke, Immensen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 777 Frank 1 Kuh und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut, Ackerhof Nr. 8. (Ackerhof Nr. 8)
|