Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftungen Amt Greene Band 8 Seite 45
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 12.9.1772 zwischen Hans Christian Voß, Sohn des verstorbenen Großköters Heinrich Jürgen Voß Naensen und Maria Hedwig Reuß, Tochter des Schulmeister Ludolf Reuß Naensen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 100 Taler 1 Kuh und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut, den von seinem verstorbenen Vater nachgelassenen Großkothof, wovon seine Mutter Leibzucht bekommt. Seine 3 Brüder und 2 Schwestern erhalten je 15 Gulden.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftungen Amt Greene Band 8 Seite 206
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 8.1.1774 zwischen dem Witwer Hans Christian Voß, Sohn des verstorbenen Großköters Heinrich Jürgen Voß Naensen und Marie Hedwig Arnemann, Tochter des verstorbenen Halbspänner Johann Ernst Arnemann Ammensen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 15 Stiege Leinwand, so sie erworben und Abfindung vom väterlichen Hofe Nr. 9 als 40 Gulden 1 Kuh und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut seinen Großkothof, wie in Ehestiftung 12.9.1773 beschrieben.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Hofverlass- und Ehekontrakt des Kreisgericht Greene Band 2 Seite 859
Ehestiftung vor dem Kreisgericht Greene am 15.9.1820 zwischen Heinrich Barthauer Dankelsheim und Maria Katharine Bertram, Witwe des Großköters Christian Voß Naensen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam die ihr zustehende Leibzucht und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut seinen Kleinkothof in Dankelsheim.
|