Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Am 11.11.1873 trug die Ehefrau Friederike Brinkmann, geb. Henze vor: Sie sei Eigentümerin des Halbspännerhofes Nr. 23. Mit ihrem Mann hat Ernst Brinkmann habe sie 3 Kinder. 1. Friederike, 2. Heinrich und 3. August. Die Tochter, welche mit dem Ackermann Christian Brinckmann verheiratet gewesen sei, sie nach Hinterlassung eines taubstummen Sohnes gestorben und habe ihre Abfindung erhalten. Zum Anerben setzte sie ihren jüngsten Sohn August, 17 Jahre alt ein. Ihr Sohn Heinrich, 28 Jahre solle von ihrem Hof nur 1000 Taler haben, weil er sich nicht anständig betragen habe.
Amtshandelsbücher Naensen Band 6 Seite 404
Am 1.8.1863 leiht Anbauer Nr. 84 Heinrich Strohmeyer Naensen leiht zur Bezahlung des Kaufgeldes für Bauplatz von dem Halbspänner Ernst Brinkmann 700 Taler.
Amtshandelsbücher Stroit Band 3 Seite 233
Am 21.1.1865 verkauft Halbspänner Ernst Brinkmann Naensen an Kleinköter Nr. 27 August Nolte Stroit einen auf Naenser Feldmark am Langenstruk belegener Acker zu 114 Ruten für 100 Taler.
Amtshandelsbücher Naensen Band 2 Seite 468
Am 21.1.1865 verkauft Halbspänner Naensen Ernst Brinkmann mit Zustimmung seiner Ehefrau ein auf Naenser Feldmark am Langenstruk zwischen Binnewies und dem Ammenser Wege belegenes 114 Ruten haltendes Ackerstück an Kleinköter Nr. 27 und Gemeindevorsteher August Nolte zu Stroit für 100 Taler.
Amtshandelsbücher Naensen Band 3 Seite 436
Am 11.11.1873 trug die Ehefrau Friederike Brinkmann, geb. Henze vor: Sie sei Eigentümerin des Halbspännerhofes
Nr. 23. Mit ihrem Mann Ernst Brinkmann habe sie 3 Kinder. 1. Friederike, 2. Heinrich und 3. August. Die Tochter, welche mit dem Ackermann Christian Brinckmann verheiratet gewesen sei, sie nach Hinterlassung eines taubstummen Sohnes gestorben und habe ihre Abfindung erhalten. Zum Anerben setzte sie ihren jüngsten Sohn August, 17 Jahre alt ein. Ihr Sohn Heinrich, 28 Jahre solle von ihrem Hof nur 1000 Taler haben, weil er sich nicht anständig betragen habe.
|