Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftungen Amt Greene Band 16 Seite 193
Ehestiftung am 18.10.1783 zwischen Jürgen Christian Wille, Sohn des Kleinköters Hans Jürgen Wille Naensen Nr. 41 und Engel Hedwig Schaper, Tochter des Brinksitzers Friedrich Schaper Naensen Nr. 55, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt dem Bräutigam 50 Taler, so sie erworben und 20 Taler 1 Kuh, welches ihr Bruder Jacob Schaper vom väterlichen Hofe Nr. 55 geben muss. Der Bräutigam verschreibt der Braut, den vom Vater übergebenen Kleinkothof, wovon Vater Leibzucht erhält. Seine älteste Schwester Catharine Marie, verehelichte Düker hat bereits ihre Abfindung erhalten und bekommt nur noch 5 Gulden. Seine Schwester Dorette Hedwig verehelichte Drewes erhält nur noch 2 Gulden. Die Schwester Ilse Catharine verehelichte Quitzrute erhält nichts mehr. Der Bruder Heinrich Jürgen erhält 10 Gulden, ebensoviel erhalten die Schwestern Engel Hedwig und Ilse Marie.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Hoferlass- und Ehekontrakte Greene Band 2 Seite 405
Hofübergabe und Ehestiftung an dem Kreisgericht in Greene am 13.7.1818
Kleinköter Ernst Heinrich Brinkmann und seine Ehefrau Engel Hedwig, geb. Schaper überträgt den von verstorbenen Kleinköter Jürgen Christian Wille nachgelassenen Kleinkothof Nr. 41 an den Sohn des verstorbenen Wille Ernst Heinrich Wille. Schulden sind etwa 150 Taler vorhanden. Der Hofannehmer ist verpflichtet seinem Stiefvater und Mutter Leibzucht zu geben. An Abfindungen hat er folgendes zu zahlen: a) Seine Schwester Marie Hedwig Wille, Ehefrau des Tagelöhners Friedrich Brinkmann Naensen b) Schwester Engel Rosine Wille Ehefrau des Tischlers Friedrich Koch Naensen erhalten je 20 Gulden 1 Kuh und Aussteuer. c) Sein Bruder Christian Wille, welcher in Russland in einem Lazarett gestorben sein soll, erhält, wenn dieses nicht wahr ist und zurückkehrt, dieselbe Abfindung und 10 Taler extra.
Hierauf erfolgte die Ehestiftung zwischen Ernst Heinrich Wille, Sohn des verstorbenen Kleinköters Jürgen Christian Wille Naensen und Engel Maria Eleonore, geb. Helmke, Tochter des Anbauer Johann Ernst Helmke und Johanne Christine, geb. Warnecke, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Ehefrau verschreibt ihrem Ehemann von ihrem väterlichen Anbauerhause Nr. 32 in Stroit als 100 Taler 1 Kuh und Aussteuer. Der Ehemann verschreibt seiner Frau, den vom Stiefvater Ernst Heinrich Brinkmann übergebenen Kleinkothof Nr. 41.
|