Binnewies, Heinrich Ludwig
![männlich](img/tng_male.gif)
-
Name Binnewies, Heinrich Ludwig [1, 2] Geboren 7 Jan 1830 Naensen Geschlecht männlich Occupation Halbspänner in Naensen Nr. 34 Gestorben 1902 Naensen Personen-Kennung I48439 Vennekohl Zuletzt bearbeitet am 6 Jul 2020
Vater Binnewies, Johann Ernst August, geb. 18 Aug 1789, Naensen , gest. 1837, Naensen
(Alter 47 Jahre)
Mutter Freund, Engel Hedwig, geb. 10 Mrz 1799, Naensen , gest. 1835, Naensen
(Alter 35 Jahre)
Verheiratet 14 Nov 1817 Naensen, Ehestiftung Familien-Kennung F17647 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Bieritz, Dorette Wilhelmine Amalie, geb. 1 Jun 1845, Avendshausen , gest. 6 Mai 1928, Naensen
(Alter 82 Jahre)
Verheiratet 1896 Naensen Zuletzt bearbeitet am 12 Jun 2020 Familien-Kennung F17744 Familienblatt | Familientafel
Familie 2 Hennecke, Ernestine Friederike Henriette, geb. 30 Jan 1831, Ammensen , gest. 1888, Naensen
(Alter 56 Jahre)
Verheiratet 1852 Ammensen Kinder + 1. Binnewies, Johanne Friederike Auguste, geb. 21 Apr 1853, Naensen , gest. 1922, Naensen
(Alter 68 Jahre)
2. Binnewies, Hebriette, geb. 14 Nov 1854, Naensen , gest. 1861, Naensen
(Alter 6 Jahre)
3. Binnewies, Caroline Friederike, geb. 11 Mai 1857, Naensen + 4. Binnewies, Auguste Friederike Alwine, geb. 15 Sept 1859, Naensen , gest. 1903, Naensen
(Alter 43 Jahre)
5. Binnewies, Caroline Margarethe, geb. 29 Nov 1861, Naensen + 6. Binnewies, Anna Amalia, geb. 16 Jul 1864, Naensen , gest. 1935, Naensen
(Alter 70 Jahre)
+ 7. Binnewies, Emma Hermine Adolfine, geb. 10 Mai 1871, Naensen , gest. 1956, Naensen
(Alter 84 Jahre)
8. Binnewies, Hermann Heinrich Christian, geb. 9 Jul 1876, Naensen , gest. 20 Jul 1969, Naensen
(Alter 93 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 6 Jul 2020 Familien-Kennung F18645 Familienblatt | Familientafel
-
Quellen - [S50] STA Wolfenbüttel.
Amtshandelsbücher Naensen Band 1 Seite 423 am 17.9.1852
Halbspänner Heinrich Binnewies trug vor: Mein Vater Halbspänner Ernst Binnewies, welcher im Jahre 1837 verstorben, hat mich als einziges Kind hinterlassen. Nach den Bestimmungen der gesetzlichen Erbfolge ist daher der von meinem Vater nachgelassener Hof auf mich als Anerben vererbt. Nach dem Tode meines genannten Vaters, welcher in 2. Ehe mit Karoline, geb. Bode, meiner Stiefmutter gelebt, wurde eine Interimswirtschaft angeordnet und sind in Folge dessen laut Contrakt vom 20.6.1837 resp. 31.1.1838, die von meinem Vater nachgelassenen Grundstücke dem zweiten Ehemann meiner Stiefmutter Ernst Bremer zur interimswirtschaftlichen Benutzung bis zum 7.1.1852 übertragen. Nachdem die Maljahre abgelaufen, hat Interimswirt Ernst Bremer die väterlichen Grundstücke an mich übergeben und sind solche, laut Protokoll vom 7.6. des Jahres nach meiner genauen Beschreibung mir gerichtlich überwiesen. Wegen das den genannten Interimswirt und dessen Ehefrau gebührenden Altenteil und der für die Kinder der Bremerschen Eheleute zu bestimmende Abfindung haben verschiedene Unterhandlungen stattgefunden, aber eine Einigung ist bis jetzt nicht zu Stande gekommen. Inzwischen habe ich mich mit meiner Frau, Henriette, geb. Hennecke, 21 Jahre alt, Tochter des verstorbenen Kleinköters Engelhard Hennecke und Justine, geb. Körber, jetzt verheiratete Freund am 8.7. des Jahres verheiratet. Seine Frau brachte 150 Taler 1 Kuh und Aussteuer mit. Er
verschreibt seiner Frau die Mitbenutzung des Halbspännerhofs Nr. 34. - [S50] STA Wolfenbüttel.
Amtshandelsbücher Naensen Band 2 Seite 87 am 4.7.1855
Vormund der minderjährigen Kinder des Großköters Voß überträgt Tauschweise von dem beim Wohnhause belegenen Garten zu 1 Morgen 40 Ruten eine Fläche von 48 Fuß an Halbspänner Heinrich Binnewies, wogegen dieser von seiner Brinksitzerstelle Nr. 34 gehörigen beim Wohnhause befindlichen Garten zu 13 Ruten 128 Fuß im Wege des Tausches abtritt.
Amtshandelsbücher Naensen Band 7 Seite 322 am 7.9.1872
Heinrich Binnewies leiht zur Abtragung von Abfindungen von Oberförster a. d. Panitz Greene 1000 Taler.
- [S50] STA Wolfenbüttel.