Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Amtshandelsbücher Naensen Band I Seite 24 am 28.4.1842
Ernst Vespermann, 31 Jahre Vater: Leibzüchter Heinrich Vespermann Naensen, und Justine Karoline Brinkmann, 25 Jahre alt, Vater: verstorbener Großköter Nr. 24 und Brinksitzer Nr. 12 Johann Christian Brinkmann. Braut bringt 250 Taler und 50 Taler die sie erworben. Bräutigam bringt 180 Taler die er besitze und Abfindung, die Bruder Kleinköter Heinrich Christian Vespermann geben muss als 24 Taler 1 Kuh und Aussteuer.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Band 3 Seite 224 am 5.11.1864
Wilhelm Ebrecht verkauft von dem seiner Ehefrau eingetragenen zustehenden Hof Nr. 51 ein im ?Hummeschuhohle? belegen, etwa 2 Morgen 90 Ruthen haltendes Ackerstück an Anbauer Ernst Vespermann für 470 Taler. Das verkaufte Ackerstück wird dem Anbauerhaus Nr. 74 zugeschrieben.
Nr. 4587 Ins. Dec
In Sachen den zwischen dem Dreiviertelspänner Wilhelm Ebrecht und dessen Ehefrau Friederike, geborene Weyberg und dem Anbauer Ernst Vespermann zu Naensen über ein zu dem Ebrechtschen Hofe sub Nr. assec 51 daselbst gehörigen Ackerstück von 2 Morgen 90 Ruthen Größe abgeschlossenen Kaufkontrakt betreffend, wird bei den Teilen Abschrift des Schreibens Herzoglicher Kreisdirektion Gandersheim vom 8. dieses Monats zur Nachricht und Nachachtung anbei zu gefertigt und zugleich eröffnet: das mit Ausfertigung des Kontrakts und Umschreibung des Eigentums versehen werden solle, sobald die geschehenen Berichtigung der Kaufgelder und davon Verwendung zu dem bestimmten Zwecke, sowie die von folgte Liberierung des verkauften Grundstückes von den auf selbigen haftenden Hypotheken nachgewiesen sein wird.
Die geschehene Insinuation ist ad acta zu Dokumentieren.
Greene, den 12. Dezember 1864 Herzogliches Amtsgericht
Ein gleichlautender Bescheid ist dem Ackermann Ebrecht so wie dem Anbauer Ernst Vespermann zu Naensen 29. d. Monats ausgehändigt.
Greene, den 30. Dezember 1864 Der Gerichtsvoigt Kr.
Einstweilen ad acta, welche zugleich eventuell nach Ablauf von 3 Monaten wieder vorzulegen sind
Greene, den 4. Januar 1865
Nr. 1670
Geschehen im Herzoglichen Amtsgerichte Greene, den 6. Mai 1865
Gegenwärtig Amtsrichter Brinckmeier
In Sachen den zu Naensen sub. Nr. assec. 51 belegenen Ebrechtschen ¾ Spännerhof Acte erschienen heute nun geladen Dreiviertelspänner Wilhelm Ebrecht, dessen Ehefrau, Friederike, geb. Weyberg und Anbauer Ernst Vespermann, sämtliche aus Naensen und erklärten die Ebrechtschen Eheleute, dass der Mitcomparent Vespermann die Kaufgelder für das zufolge Kontrakts von 5. und 12. November 1864 von ihnen gekaufte Ackerstück von 2 Morgen 90 Ruthen Größe zu 470 Talern, schreibe Vierhundertundsiebenzig Talern bereits zur nächsten Zeit vom 1. April 1865 vollständig bar Seite fehlt
Halbspänner Wilhelm Ebrecht zu Naensen Nr. 51 hat das Ackerstück ?Hummeschenhohl? zwischen Brinckmann und Markworth, 2 Morgen 90 Ruthen groß, an den Anbauer Ernst Vespermann zu Naensen laut Kaufkontrakts vom 5./12. November 1864 verkauft. Oeding
|