Glahn, Jürgen Andreas
![männlich](img/tng_male.gif)
-
Name Glahn, Jürgen Andreas [1] Geboren 1740 Naensen Geschlecht männlich Occupation Brinksitzer in Naensen Nr. 3 Gestorben 1815 Naensen Personen-Kennung I46408 Vennekohl Zuletzt bearbeitet am 18 Mai 2020
Vater Glahn, Joachim, geb. 11 Dez 1706, Ahlshausen , gest. 1770, Naensen
(Alter 63 Jahre)
Mutter Geese, Anna Ilse, geb. 13 Dez 1709, Naensen , gest. 1787, Naensen
(Alter 77 Jahre)
Verheiratet 11 Mai 1737 Naensen Familien-Kennung F18827 Familienblatt | Familientafel
Familie Kreiensen, Dorothea Hedwig, geb. 1743, Naensen , gest. 1807, Naensen
(Alter 64 Jahre)
Verheiratet 1735 Naensen Kinder + 1. Glahn, Engel Hedwig, geb. 21 Mai 1771, Naensen , gest. 1839, Naensen
(Alter 67 Jahre)
+ 2. Glahn, Catharine Hedwig, geb. 12 Mrz 1774, Naensen , gest. 1805, Naensen
(Alter 30 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 18 Mai 2020 Familien-Kennung F16948 Familienblatt | Familientafel
-
Quellen - [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftungen Amt Greene Band 12 a Seite 365
Ehestiftung am 1.9.1769 zwischen Jürgen Andreas Glahn, Sohn des Brinksitzers Joachim Glahn und Dorette Hedwig Kreiensen, Tochter des Hans Hennig Kreiensen in Naensen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt dem Bräutigam die vom Vater übergebene Brinksitzerstelle, wovon Eltern Leibzucht erhalten. 2 unverheiratete Schwestern erhalten außer den bereits von des Bräutigams Vater gezahlten 20 Taler jede 20 Taler 1 Kuh und Aussteuer. In Absicht, dass von Joachim Glahn bar bezahlten 40 Taler aber ist festgesetzt, dass, wenn eine Schwester stirbt, die Überlebende mit Ausschließung der Braut alles erhalten soll. Der Bräutigam verschreibt der Braut 205 Taler 1 Kuh und Aussteuer.
- [S50] STA Wolfenbüttel.