Hennigs, Johann Heinrich Andreas
![männlich](img/tng_male.gif)
-
Name Hennigs, Johann Heinrich Andreas [1] Geboren 6 Dez 1774 Naensen Geschlecht männlich Occupation Brinksitzer in Naensen Nr. 38 Gestorben 1827 Naensen Personen-Kennung I45017 Vennekohl Zuletzt bearbeitet am 11 Jul 2020
Vater Hennigs, Heinrich Jürgen, geb. 1748, Naensen , gest. 1800, Naensen
(Alter 52 Jahre)
Mutter Oels, Anna Catharina Elisabeth, geb. 1745, Wenzen , gest. 1803, Naensen
(Alter 58 Jahre)
Verheiratet 1771 Naensen Familien-Kennung F18792 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Bremer, Dorothea Hedwig, geb. 17 Mrz 1779, Naensen , gest. 1830, Naensen
(Alter 50 Jahre)
Verheiratet 1802 Naensen Kinder + 1. Hennigs, Johanne Justine Amalie, geb. 5 Dez 1802, Naensen , gest. 1858, Naensen
(Alter 55 Jahre)
2. Hennigs, Johanne Justine Rosine Friederike, geb. 8 Apr 1804, Naensen , gest. 1868 (Alter 63 Jahre)
+ 3. Hennigs, Ernst Heinrich Christian, geb. 5 Febr 1807, Naensen , gest. 1882, Naensen
(Alter 74 Jahre)
4. Hennigs, Johanne Justine Friederike, geb. 29 Mrz 1810, Naensen 5. Hennigs, Hanna Friederike, geb. 21 Jun 1814, Naensen 6. Hennigs, Johanne Justine, geb. 16 Febr 1818, Naensen Zuletzt bearbeitet am 23 Apr 2020 Familien-Kennung F16376 Familienblatt | Familientafel
Familie 2 Markworth, Ilse Marie, geb. 18 Nov 1804, Ohlenrode , gest. 1856, Naensen
(Alter 51 Jahre)
Verheiratet 1831 Naensen Zuletzt bearbeitet am 11 Jul 2020 Familien-Kennung F18793 Familienblatt | Familientafel
-
Quellen - [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftungen Amt Greene Band 21 Seite 25
Ehestiftung am 28.8.1802 zwischen Johann Andreas Hennigs, Sohn des verstorbenen Anbauers Heinrich Jürgen Hennigs Naensen Nr. 38 und Dorothee Hedwig Bremer, Tochter des verstorbenen Brinksitzers Johann Hennig Bremer Naensen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt dem Bräutigam, das was ihr Bruder Christian Bremer ihr gibt als 150 Taler 1 Kuh und Aussteuer wovon der Bräutigam bereits 97 Taler 24 gl erhalten hat. Der Bräutigam verschreibt der Braut, das von Vater nachgelassene Anbauerhaus, wovon Mutter Leibzucht erhält. Sein noch unverheirateter Bruder erhält 20 Taler 1 Wirketau und Aussteuer. Sollte dieser sterben, dann werden 200 Taler vom Vater ererbten ihm zustehend unter dem Bräutigam und seinen verheirateten Bruder Johann Christian geteilt.
- [S50] STA Wolfenbüttel.