Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftungen Amt Greene Band 1 Seite 112
Ehestiftung am 8.2.1719 zwischen Curd Nienstedt, Sohn des Kleinköters und Krügers, weil. Heinrich Nienstedt Naensen Nr. 1 und Dorothee Appen, Tochter des Ackermanns Lüdecke Appen Naensen, wobei unter anderem bestimmt wurde: die Braut verschreibt dem Bräutigam, das was ihr Bruder Andreas Appen geben muss als 40 Taler und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt das, was sein Stiefvater Hans Heinrich Tappe laut Ehestiftung geben muss, als 40 Taler.
Hof in Ammensen gekauft? Erster Nienstedt in Ammensen
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Hypothekenbücher Amt Greene Band I Seite 600
Am 18.3.1749 leiht Curdt Nienstedt zur Bezahlung seiner Schuld zum Pfarrhausbau und Anschaffung von Korn, von der Naenser Kirche 20 Taler
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Erbregister Amt Greene 1567:
Hans Hentzen hat 1 Halbspännerhof mit 2 Hufen Landes in Acker und Wiesen, gehört Jobst Liftmann zu Alfeld, ist Lehngut vom Herzog Julius zu Braunschweig, gibt davon 2 Scheffel 4 Himpten Roggen, 3 Scheffel 6 Hinpten Hafer
Links heraus ist mit schüterer Handschrift geschrieben: wüste, Cord Nienstedt
Erbregister Amt Greene 1598
Hans Hentzen hat 1 Halbspännerhof mit 2 Hufen Landes in Acker und Wiesen, gehört Jobst Liftmann zu Alfeld, ist Lehngut vom Herzog Julius zu Braunschweig, gibt davon 2 Scheffel 4 Himpten Roggen, 3 Scheffel 6 Hinpten Hafer
Links heraus ist mit schüterer Handschrift geschrieben: Heinrich Arnemann + 1659
Kopfsteuerakte des Amts Greene 1663 Blatt 9
Als Halbspänner ist aufgeführt Hans Hentzen mit Frau, 1 Knecht, 1 Jungen, 1 Magd
Kopfsteuerakte des Amts Greene 1672 Blatt 25
Halbspänner Hans Hentzen musste geben 18 mgl, seine Frau 9 mgl, sein Knecht 1 Taler, 1 Jungen, seine Magd 9 mgl
Kopfsteuerakte des Amts Greene 1678 Blatt 42
Halbspänner Hans Hentzen musste geben 12 mgl, seine Frau 6 mgl, sein Mittelknecht 16 mgl
In der Contributsbeschreibung des Amts Greene 1689 und 1698 ist der Hof nicht aufgeführt
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1717 Seite 129
Beim Ackerhof heißt es, 30 Morgen gehen ab, wohl zum 5. Halbspännerhof gesetzt
5. Halbspännerhof
Hans Arnemann olim Sander ? Hof wüste, Meierland 54 ½ Morgen, Wiese 5 ½ Morgen
Dies Land haben sich geteilt Hans Heinrich Arnemann und Andreas Hentze.
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1719 Seite 128
5. Halbspännerhof, Sander ? Hof wüste, Meierland 46 Morgen, davon wüste 5 Morgen, Wiese 5 ½ Morgen, Garten ½ Morgen
Es gehen 8 ½ Morgen ab, da nicht zu finden
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1725 Seite 184
5. Halbspännerhof Hans Cord Nienstedt olim Sander ? Hof, Meierland 46 Morgen, Wiese 5 ½ Morgen, Garten ½ Morgen
Bericht der Gemeinde Ammensen betreffs Contrbution 15.11.1781Blatt 11
5. Halbspännerhof Nr. 4, Heinrich Nienstedt olim Cord Nienstedt hat Meierland 54 Morgen 70 Ruten, davon wüste 5 Morgen 95 Ruten, Dient jährlich 40 Tage mit dem Spann und 6 Erntetage mit der Hand
Gutsherr: Vicarus Reiche Braunschweig erhält Meierzins, so zu Gelde gesetzt 6 Taler (Ein Meierbrief ist nicht vorhanden)
Dorf und Feldbeschreibung Ammensen 1758
Über dem 5. Halbspännerhof Nr. 5 ist unter anderem aufgeführt: Heinrich Nienstedt
Hofraum hält 83 Ruten, die Ländereien bestehen aus 46 verschiedenen Stücken
1567 / 1698: Hans Henze
1598-1630 Heinrich Arnemann + 1659
1630-1725 Hans Hentzen keine Kinder angegeben 1663, 1672, 1678 genannt bei der Kopfsteuerakte mit Frau
1663: Hans Henze mit Frau, Knecht, Junge, Magd
1672: Hans Henze
1678: Hans Henze
1689 und 1698 Wüst nicht aufgeführt
1717 Hans Arnemann früher Sander Hof, Hof geteilt Hans Heinrich Arnemann und Andreas Henze
1719 Sanderhof wüste, olim Hans Arnemann
1725 Andreas Appen aus Naensen, Hans Curdt Nienstedt hat den Hof von Andreas Appen gerichtlich angenommen
1726-1752 Hans Curdt Nienstedt von Naensen + 1754 Vater: Kleinköter und Krüger aus Naensen Nr. 1
00 1.8.1718 Dorothea Appen Vater: Ackermann Lüddecke Appen aus Naensen
00 2. Ehe 17.5.1726 Anna Maria Fischer aus Naensen
00 3. Ehe 1749 Heinrich Christian Böcker, Dragoner Vater: Hans Dieter Böcker KB Eilensen 00 1749 Rel. Conrad Nienstedt
1752-1783 Heinrich Andreas Nienstedt 00 1752 Anna Hedwig Jungen aus Ammensen Nr. 11
Vater: Grobschmied und Kleinköter Hans Heinrich Junge aus Ammensen Nr. 11
1783-1814 Heinrich Andreas Nienstedt * 1754 + 1818 00 1783 Justine Margarete Voges * 1767 + 1822 Vater: Schulmeister
1814 ? 1846 Johann Heinrich Friedrich Nienstedt * 1786 00 Friederike Fricke * 1792 + 1837
00 2. Ehe 1837 Engel Justine Weiberg aus Naensen Nr. 51 * 14.9.1779 + 1856 Vater: Ackermann Johann Heinrich Weiberg aus Naensen Nr. 51 Mutter: Maria Hedwig Strohmeyer aus Nr. 19 in Naensen
00 1. Ehe 1815 Witwer Christian Hennecke Halbspänner in Ammensen Nr. 15 * 1779 + 1837 Christian Hennecke * 1779 + 1837 war in 1. Ehe 00 1802 mit Justine Arnemann * 1786 + 1815 Vater: Heinrich Arnemann Nr. 9 verheiratet
1846 -1881 Heinrich Nienstedt + 1874 / 55 Jahre alt 00 1848 Karoline Küster, 24 Jahre alt aus Rengershausen
Vater: Heinrich Küster Ackermann in Rengershausen Mutter: Johanne Justine Papenberg,
1881-1919 Ernst Nienstedt
191919? Gustav Nienstedt
Seit 19? Elfriede Nienstedt 00 Hermann Schaper aus Naensen Nr. 21
Ab 1984 Hermann Schaper, jun.
|