Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftung Amt Greene, Band 9, Seite 26
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 29.5.1756 zwischen Johann Andreas Voigt, Sohn des + Kleinköters und Krügers und Zolleinnehmers Johann Andreas Voigt, Bartshausen und Marie Dorothee Peckmann, Tochter des Häuslings und Leinewebers Johann Christian Peckmann, Voldagsen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 40 Taler, die sie erworben hat und vom Vater30 Gulden, 1 Kuh und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut Krughaus, wovon seine Mutter Leibzucht erhält. Sein jüngster Bruder Johann Gerhard erhält 100 Taler. Die Mutter behält für sich noch 8 Morgen Erbland, welche der Bruder Hans Heinrich Voigt besitzt. Nach dem Tode der Mutter fallen 7 Morgen zum Krughaus zurück, wovon er seine 4 Geschwister je 24 Taler geben muss.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftung Amt Greene, Band 14, Seite 429
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 4.7.1778 zwischen dem Witwer und Krüger Johann Andreas Voigt, Bartshausen und Sophie Dorothee Mahlmann, Tochter des + Johann Heinrich Mahlmann, Hoppensen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 60 Taler und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut Wirtshaus auf 12 Jahre, dann Leibzucht. Aus 1. Ehe waren 7 Kinder.
|