Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Erbregister von 1580 19 Alt 215: (Anordnung zur Führung der Erbregister am 23.06.1578) Curdt Scharenbergk: einen Kothhoff nichts dabei. Vom Grafen zu Spiegelberge Zinset Jerliches 2 g 6 Hüner 2 Schock Eyer noch Herrn Land 1 ½ Morgen Zinset gleich Andern
Erbregister von 1580 19 Alt 216 (2. Schrift): (Nächste Anordnung am 09.01.1579) Curdt Scharenberg eine Kothoff nichts dabei vom Grafen zu Spiegelberge Zinset Jerlichs 2 g 6 Hüner 2 Schock Eyer Noch Herrnland 1 ½ Morgen Zinset gleich Andern
Abschrift des Erbregisters von 1580 mit Nachträgen (3.Schrift) von Amtmann Johann Hennings 1625 ins Reine geschrieben (Arch. 19 Alt 217): Curd Scharenberg
Erbregister um 1650 mit Nachträgen der Hofbesitzer bis 1809 (19 Alt 218): Curdt Scharenberg:
Nachträge: Hans Horstmann, 1715: Berent Fricken Rel., Christoph Ebeling, Hans Cors, Hans Heinrich Weking
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1663: HSTWF 2 ALT 10508:
Werner Horstmann, Curdt Horstman?
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1672 (2 Alt 10524):
Warner Horstman, Curdt Horstmann?
Die Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1678: Sig. 2 Alt 10533 ? 10547: Warner Horstmann, Curdt Horstman
Landesbeschreibung von 1685: Hanß Horstman: 1 Feuerstelle, 1 ½ Morgen Meyerland von M .g. F. zusammen:
1 ½ Morgen Ländereien und 1 Morgen Wiesenwachs
1715: Berend Fricken Witwe
1718: Christoph Ebeling
1742: Hans Cors
1754: Hans Heinrich Wehking
Dorfbeschreibung von 1760 (Archivbez. 20 Alt 96 DB St. Arch. Wolfenbüttel): Sub. Nr. 42: Groß-Koeter Nr.9: Hans Heinrich Wedeking von Profession ein Tischler
1828: Wilhelm Schoof, modo Jacob
1851: Wilhelm Kohlenberg
1870: Wilhelm Kohlenberg oo Friederike Schoof, leg. durch den Erbteilungsvergleich vom 15.3.1851
1890: Wilhelm Kohlenberg, Großköter
1970: Wilhelm Dörries (altes Hühnerhaus abgerissen)
1992: Wilhelm Dörries
|