Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Hof Nr.13, heute Brinkstraße 16
Erbregister um 1650 mit Nachträgen der Hofbesitzer bis 1809 (19 Alt 218): Jürgen Bertramb: eine kleine Köeterey angenommen, darbey gehöret 1 Klein Wiesenplatz, und 3 Morgen Landes zinset dem Ambte Nachträge: Henny Henneken, 1715: Christian Henneken, Heinrich Harm Henneke
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1663: HSTWF 2 ALT 10508: Barthold Henneken
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1672 (2 Alt 10524):
Bartholdt Hennecken Witwe
Die Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1678: Sig. 2 Alt 10533 ? 10547: Bartholdt Hennecken Relicta
Landesbeschreibung von 1685: Henni Hennecken: 1 Feuerstelle, 1 ½ Morgen Meyerland von M. g. F. liegt Wüste, zusammen: 1 ½ Morgen Ländereien
1690: Henning Hennecken Relicta Baltzer Hennecke Barthold Hennecke, Leibzüchter
1698: Daniel Hennecken Barthold Hennecke, Leibzüchter
1718: Christian Hennecke Leineweber Daniel Hennecken Rel. Leibzüchterin
1754: Heinrich Harm Henneke
Dorfbeschreibung von 1760 (Archivbez. 20 Alt 96 DB St. Arch. Wolfenbüttel: Nr. 13): Klein-Koeter Nr.12: Heinrich Harm Henneke ein Leineweber
1802: Heinrich Harm Henneke
1828: Christoph Wilhelm Hennecke
1835: Heinrich Meyer, Kleinköter und Tischlermeister Hofverlaßcontract vom 8.4.1835
1851: Wilhelm Henneke Erben
1870: Kleinköter Wilhelm Henneke, Heinrich Meyer laut Vertract vom 20.10.1857 Altenteil zugesichert
1876: Interimswirt Carl Meyer
1890: Carl Meyer Kleinköter + Tischlermeister von Hof Nr. 59
1970: Wilhelm Hennecke
|