Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
1564: Tile Meyer
Erbregister von 1580 19 Alt 215: (Anordnung zur Führung der Erbregister am 23.06.1578) Tile Meyer: hat einen Hoff mit 6 Morgen Landes vom Grafen von der Wense, jetzt Fritz von der Schulenburgk Zinset Jehrlichs 1 R 3 Hüner1 Schock Eyer, Hegergut
Erbregister von 1580 19 Alt 216 (2. Schrift): (Nächste Anordnung am 09.01.1579) Tile Meyer: siehe Text
19 Alt 215: Nachtrag: Werner Fricken
Abschrift des Erbregisters von 1580 mit Nachträgen (3.Schrift) von Amtmann Johann Hennings 1625 ins Reine geschrieben (Arch. 19 Alt 217): Werner Fricken
1599: Tile Meyer
Erbregister um 1650 mit Nachträgen der Hofbesitzer bis 1809 (19 Alt 218): Tile Sivers (Henning Mars)
Nachträge: Henning Sivers, 1715: Berward Meyer, Christian Voges, Christian Voges junior
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1663: HSTWF 2 ALT 10508:
Henni Sievers, dessen Mutter
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1672 (2 Alt 10524): Henny Sieverß
Die Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1678: Sig. 2 Alt 10533 ? 10547: Henny Sieverß (Mutter auf der Leibzucht)
Landesbeschreibung von 1685: Jacob Grimmen: 1 Feuerstelle, 12 Morgen Meyerland von M. g. F., davon
3 Morgen Wüste zusammen: 12 Morgen Ländereien und 1 Morgen Wiesenwachs
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1690 (23 Alt 352): Jacob Grimmen
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1698 (23 Alt 353): Barnward Meyer, Leibzüchter: Jacob Grimmen
1715/1718: Bernward Meyer
1744: Christoph Meyer
1754: Christian Voges
Dorfbeschreibung von 1760 (Archivbez. 20 Alt 96 DB St. Arch. Wolfenbüttel: Sub Nr. 4): Groß-Koeter Nr.4: Christian Voges, jun., von Profession ein Leineweber
1822: Christian modo Wilhelm Voges
1840: Wilhelm Voges
1848: Rittergutsbesitzer Adolph Curt Eckbert von Grone zu Westerbrak Adjudicationsschein vom 1.5.1848
1870: Rittergutsbesitzer Adolph Curt Eckbert von Grone zu Westerbrak
1890: Otto von Grone, Oberst, wohnt in Westerbrak
1950: Karl Müller
1970: Ursel Schütte, geb. Müller
|