Herzogin von Vinzgau, Hildegardis

weiblich geschätzt 758 - 783  (~ 25 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Herzogin von Vinzgau, Hildegardis  [1
    Geboren geschätzt 758 
    Geschlecht weiblich 
    Gestorben 30 Apr 783  Diedenhofen, Lothringen, Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben St Jakob in Metz, Burgund, Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I37553  Vennekohl
    Zuletzt bearbeitet am 31 Dez 2019 

    Vater von Vinzgau (Gerold von Schwaben)(Gerold I. von Anglachgau), Gerold I.,   geb. 725, Aachen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 799  (Alter 74 Jahre) 
    Mutter von Alemannien, Imma,   geb. geschätzt 735,   gest. 798  (Alter ~ 63 Jahre) 
    Verheiratet 757 
    Familien-Kennung F13628  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Kaiser des HL. Römischen Reiches (Karolinger), Karl I, der Große,   geb. 2 Apr 747,   gest. 28 Jan 814, Aachen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 66 Jahre) 
    Verheiratet 30 Apr 771  Aachen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
    +1. von Franken (Karolinger), Ludwig I., der Fromme,   geb. 16 Mrz 778, Chasseeuil Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 20 Jun 840, Rheininsel bei Ingelheim Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 62 Jahre)
     2. von Franken (Karolinger), Lothar,   geb. 16 Mrz 778,   gest. 779/80  (Alter 1 Jahre)
    +3. König von Italien, Karlmann,   geb. 777,   gest. 8 Jul 810  (Alter 33 Jahre)
     4. von Franken (Karolinger), Karl, der Jüngere,   geb. 772/773,   gest. 4 Dez 811, Bayern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 38 Jahre)
     5. von Franken (Karolinger), Adelheid,   geb. zwischen Sept 773 und Jun. 774, Feldlager vor Pavia Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 774, Feldlager vor Pavia Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     6. Prinzessin von Franken (Karolinger), Rotrud,   geb. 775,   gest. 6 Jun 810  (Alter 35 Jahre)
     7. von Franken (Karolinger), Bertha,   geb. 779,   gest. nach 11 Mrz 8
     8. von Franken (Karolinger), Gisela,   geb. vor Mai 781, Mailand Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. nach 814  (Alter ~ 33 Jahre)
     9. von Franken (Karolinger), Hildegard,   geb. Apr 783, Diedenhofen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 1/8 Jun 783  (Alter ~ 0 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 23 Dez 2019 
    Familien-Kennung F13585  Familienblatt  |  Familientafel

  • Quellen 
    1. [S71] Chronik.
      Hildegard war mit der heiligen Lioba befreundet und förderte neben vielen Kirchen besonders das Kloster Reichenau und die Abtei Kempten, als deren Stifterin sie in der Legende genannt wird. Sie schenkte der Abtei 774 die Leiber der Heiligen Gordianus und Epimachus. Beigesetzt wurde Hildegard in der Kirche St. Arnulf in Metz. Ihr Gedenktag wird am 30. April begangen.
      Quelle: Prof. Dr. Herbert Stoyan ?Datenbank über Vor- und Nachfahren von Karl dem Großen?
      Heinz Jonas ?Ahnenforschung Jonas?, Barbara Kloubert ?Die adeligen Vorfahren der Anna Maria Altroggen? Matthias und Barbara Wüllenweber ?Abstammung von Karl dem Großen?
      Datenbank: Titel Ahnentafel Mackert-Schad
      Mackert - seit dem 14. Jahrhundert in Hettingen (Buchen) als Machart von Hettingen und in der Region Walldürn und Miltenberg (Dittigheim, Gissigheim) / Weinheim, Münch - Mosbach-Obrigheim, Heidelberg, Lützelsachsen, Brehm und Jeck - Odenwald (Lindenfels und Birkenau) bzw. Kantone Graubünden und Bern sowie Gierga und Schwinteck (Walzen, Kujau im Kreis Neustadt Ober-Schlesien) sowie die Vorfahren. Schad - seit 1530 in Rietenau am Fuß der Löwensteiner Berge und in den Regionen östlicher Neckar zwischen Heilbronn, Stuttgart (Backnang) und Schwäbisch Hall, Fink - Enzkreis, kleiner Odenwald (Sinsheim) sowie Kraichgau mit vielen Wurzeln in der Schweiz, Weidner - Miltenberg dann Kraichgau (Malsch, Tiefenbach, Eichelberg, Östringen, Bruchsal und Ettlingen), Krieger - Laibach im Hohenlohischen, Donnersbergkreis, Kraichgau mit Bruchsal und Bretten sowie nördlicher Schwarzwald, Flach - seit 1536 im Zürcher Gebiet belegt und Ende des 17. JH aus der Schweiz nach Weiler im Kraichgau eingewandert. Dort vermengen sie sich 1868 mit der Linie Landes-Mosemann, Täufer-Familien, die ebenfalls seit 1520 in Hirzel im Kanton Zürich leben und Ende des 17.JH aus dem Berner Gebiet nach Zuzenhausen eingewandert sind. Singer aus Löchgau dann Ottmarsheim und die Linie Bockmaier aus München bzw. Keidel aus Kirchheimbolanden in der Pfalz. Hildegard (* ca. 758 ? 30. April 783 in Diedenhofen an der Mosel in der Lothringer Pfalz) war die dritte Frau Karls des Großen und Mutter des karolingischen Kaisers Ludwigs des Frommen. Es lassen sich zu ihrem Leben nur wenig Informationen finden, denn wie alle Frauen Karls stand auch sie im politischen Hintergrund und fand nur bezüglich ihrer Hochzeit, ihres Ablebens oder als Mutter Erwähnung. Sie war die Tochter des schwäbischen Grafen Gerold aus dem Geschlecht der Agilolfinger und der Imma ?de gente Suaborum? aus einem alten alemannischen Adelsgeschlecht. Ihrem Vater gehörten weitläufige Besitztümer im Herrschaftsgebiet von Karls jüngerem Bruder Karlmann, was diese Ehe langfristig zur bedeutsamsten Beziehung Karls macht, da er so seine Position in den Gebieten östlich des Rheins stärken und den alemannischen Adel an sich binden konnte. Obwohl Karl bereits von seiner ersten Frau einen Sohn hatte, wurde das Reich im Testament von 806 (Divisio Regnorum) unter den drei Söhnen Hildegards aufgeteilt, die das Erwachsenenalter erreichten. Weil ihr Sohn Ludwig der Fromme Karl als Kaiser nachfolgte, wurde Hildegard als ?Mutter von Königen und Kaisern? bezeichnet. Karl der Jüngere (*772/773, ? 4.12.812) erbte den Kernbereich Neustrien und war - lange Zeit gemeinsam mit Pippin dem Buckligen (vor dessen Rebellion und Abschiebung ins Kloster) - als Haupterbe vorgesehen, starb jedoch vor seinem Vater. Adelhaid (*773/774, ? 07/08.774) wurde nach einer früh verstorbenen Schwester Karls benannt. Rotrud (*775, ? 06.06.810), benannt nach Großmutter Karl des Großen, wurde in Rom im Alter von 6 Jahren mit dem damals etwa 10-jährigen Kaiser Konstantin VI. von Byzanz verlobt. Die Ehe kam jedoch aufgrund zunehmender Entfremdung der beiden Reiche nicht zustande. Karlmann (*777, ? 08.07.810) wurde am 15. April 781 von Papst Hadrian I. in Rom auf den Namen Pippin getauft und zum König von Italien gekrönt. Lothar (*16.04.778, ? 779/780) Ludwig (*16.04.778, ? 20.06.840) wurde in Rom zum Unterkönig von Aquitanien ernannt und später als Kaiser Ludwig der Fromme bekannt. Bertha (*779/780, ? nach 14.01.823) wurde nach der zum Zeitpunkt ihrer Geburt noch lebenden Mutter Karls benannt. Sie sollte mit einem angelsächsischen Thronerben verheiratet werden. Der König Offa von Mercien macht den Vorschlag, Karl den Jüngeren mit einer der angelsächsischen Prinzessinnen zu vermählen, dies wurde von Karl jedoch als Zumutung empfunden und er ließ das Frankenreich für angelsächsische Kaufleute sperren. Gisela (*vor 05.781, ? nach 800) wurde nach der noch lebenden Schwester Karl des Großen benannt und in Rom getauft, mit dem Erzbischof von Mailand als Paten. Hildegard (*782, ? 08.06.783), für die damalige Zeit unüblicherweise nach ihrer noch lebenden Mutter benannt, folgte dieser bald ins Grab und wurde mit ihr in St. Arnulf in Metz beigesetzt. Es ist nicht bekannt, ob diese Verbindung bereits vor dem plötzlichen Tod Karlmanns von Karl dem Großen geplant wurde oder nur Teil der zielstrebigen Einverleibung des Reiches seines jüngeren Bruders war, bei Übergehung etwaiger Ansprüche seiner Neffen. Jedenfalls kam es Ende 770/Anfang 771 zur Trauung Karls und Hildegards. Da von ihr keine genauen Geburtsdaten überliefert wurden, bleibt davon auszugehen, das sie zu diesem Zeitpunkt zwischen 12 und 14 Jahren alt war. Eine Vermählung in diesem Alter ist für die damalige Zeit nicht ungewöhnlich, da das heiratsfähige Alter mit der Geschlechtsreife festgesetzt wurde. Im römischen Recht, welches von der Kirche stark rezitiert wurde, wurde das Mindestalter für eine Ehe bei Mädchen auf 12 Jahre festgelegt. Eine intensive körperliche Beziehung der Ehepartner ist dadurch belegt, dass Hildegard in 12 Ehejahren 8 Schwangerschaften, darunter eine mit Zwillingen, aufweisen konnte, eventuelle Fehlgeburten nicht mit einbezogen. Sie begleitete Karl auf vielen seiner Feldzüge. So ließ er sie773/774, während er die Hauptstadt des Langobardenreiches, Pavia, belagerte, hochschwanger nachkommen. Dort wurde seine erste Tochter Adelhaid geboren, die jedoch bereits auf dem Rückweg über die Alpen verstarb. 778 begleitet sie den König bis nach Aquitanien, wo sie die Zwillinge Lothar und Ludwig zur Welt brachte. 780/781 reiste sie gemeinsam mit Karl und vier ihrer Kinder nach Rom. Dort wurden die Söhne Ludwig und Karlmann zu Unterkönigen über eigene Gebiete gesalbt. Ludwig erhielt Aquitanien und Karlmann wurde auf den Namen Pippin getauft und Unterkönig über Italien. Dies trug zur Stärkung des Bündnisses zwischen den Karolingern und den Päpsten bei.. Die zumindest teilweise Begleitung auf weiteren Feldzügen kann aufgrund der häufigen Schwangerschaften vermutet werden. Hildegard verstarb am 30. April 783 kurz nach der Geburt ihrer letzten Tochter und wurde einen Tag später, am 1. Mai, in der Abtei Sankt Arnulf in Metz beigesetzt. Es war Karls Wunsch, dass an ihrem Grab immer Kerzen brennen und täglich Gebete für die Verschiedene gesprochen werden sollten.