von Hoyersem (genannt Sasse), Bernhard

-
Name von Hoyersem (genannt Sasse), Bernhard [1] Geboren gesch�tzt 1230 Hildesheim Geschlecht m�nnlich Occupation Ratsmann in Hildesheim Gestorben nach 26 Jun 1315 Hildesheim Personen-Kennung I36460 Vennekohl Zuletzt bearbeitet am 26 Nov 2019
Vater von Hoygersem, Johannes, geb. gesch�tzt 1200, Hildesheim? Familien-Kennung F13085 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 N., Luchardis, geb. gesch�tzt 1235, Hildesheim? Kinder 1. von Hoyersem (genannt Sasse), Bartold, geb. gesch�tzt 1259, Hildesheim + 2. von Hoygersem (genannt Sasse), Heinrich, geb. gesch�tzt 1260, Hildesheim , gest. zwischen 9 Okt 1340 und 11 Nov. 1342, Hildesheim
(Alter ~ 82 Jahre)
+ 3. von Hoyersem (genannt Sasse), Hildebrand, geb. gesch�tzt 1261, Hildesheim 4. von Hoyersem (genannt Sasse), Johann, geb. gesch�tzt 1262, Hildesheim 5. von Hoyersem (genannt Sasse), Eilard, geb. gesch�tzt 1262, Hildesheim Zuletzt bearbeitet am 26 Nov 2019 Familien-Kennung F13084 Familienblatt | Familientafel
Familie 2 von Hoyersem (genannt Sasse), Bernhard, geb. gesch�tzt 1230, Hildesheim , gest. nach 26 Jun 1315, Hildesheim
(Alter ~ 85 Jahre)
Kinder + 1. Hoygersen, N., geb. gesch�tzt 1255, Hildesheim? Zuletzt bearbeitet am 1 Dez 2019 Familien-Kennung F13176 Familienblatt | Familientafel
-
Quellen - [S71] Chronik.
Vorsitzender im Rat in Hildesheim, wird 19.10.1295 mit seinen beiden Söhnen Bertold und Heinrich sowie anderen Ratmannen Hildesheims mit dem Kirchenbann belegt (exkommuniziert) wegen der Vertreibung des Domherren als Folge deren leichtsinniger Brandstiftung, verkauft 1304 seine Güter Astenbeck an das Kloster Derneburg, dabei wird sein Sohn erstmals Sasse genannt, mehrfach Zeuge bei Rechtsgeschäften von 1280-1304, 1282 resigniert mit seiner Ehefrau Luchardis den gekauften Zehnten zu Kerecheynbere (Haimar) zu Gunsten des Domkapitels, 1299 Verzicht auf alle Ansprüche an 3 Hufen im Neubruchland zwischen Uppen und Wendhausen, 1315 Grundstücksverkäufe in Mahlerten und Klein-Escherde an das Godehardi-Kloster zu Hildesheim, Ratmann im reg. Rat von 1268-1313 im dreijährigen Wechsel, Zeuge zwischen 1280 ? 1304 mehrfach bei Rechtsgeschäften
- [S71] Chronik.