Quellen |
- [S71] Chronik.
1322-1340 Ratmann zu Hildesheim, letztmals 1340 erwähnt, wird 19.10.1295 als Heinrich von Hoygersem mit Bruder Bertold und Vater Bernhard von der Kirchenstrafe (Bann) betroffen, 7.9.1316 wird in einem Streit als einer der Zeugen ein Henricus de Hoygersem dictus (genannt) Sasse aufgeführt, bekundet 1325 mit 11 Ratmannen, dass das Rathaus von den Wandschneidern (Tuchhändlern) als Verkaufsstätte mitbenutzt werden sollte und jedes Gildemitglied, das dort seinen Wandschnitt nicht tätigte, ?scholde geven unser stad twe lodige mark und twe Mark den wantsnideren?, 25.5.1322 bekundet Bischof Otto II,, dass er die Verwaltung des Dorfes Harsum, die Heinrich Sasse und seine Verwandten von Hoygersem besessen hätten, ausgelöst habe, erhält mit seinem Bruder 1291 die Meierei von Heyersum vom Moritzstift auf Lebenszeit, Ratmann im reg. Rat von 1322-1340 im dreijährigen Wechsel, am 7.9.1316 Zeuge in einem Streit als einer der Zeugen ein Henricus Hoygersem dictus Sasse aufgeführt
|