Quellen |
- [S71] Chronik.
Eckehard von Werle, Rat Neustadt 1269, oder aber (unwahrscheinlich) Heinrich II von Werle, 1395 Knappe, 1315 Ritter, wohl aus 1. Ehe, erwähnt 13.12.1287. Heinrich I von Werle am 8.10.1291 ermordet, Fürst von Werle zu Güstrow 1277, von seinen Söhnen Heinrich und Nikolaus II auf der Jagd erschlagen, da sie mit des Vaters 2. Ehe nicht einverstanden waren, ?sein Neffe Nikolaus III jagte die Mörder und Söhne Heinrich I aus dem Lande und setzte sich in den Besitz der Herrschaft?, Brief des Staatsarchivs Hannover im Jahre 1964 an Herrn Reg. Dir. C. H. Schneider, Ratingen, In den Birken 15: ?zwar ist das Todesdatum des jüngeren Fürsten Heinrich von Werle nicht zu ermitteln (nach 1307). Da aber sowohl in Niedersachsen als in Mecklenburg vorkommende Adelsfamilie ?von Werle? zwischen 1300 und 1350 nachweisbar ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die im Calenberger Urkundenbuch zwischen 1305 und 1319 genannten Ritter und Knappen von Werle (Calenberger UB I Nr. 102, IV Nr. 195 und 221) zu dieser gehörten. Eine das Gegenteil beweisende Urkunde konnte nicht ermittelt werden. Doch ist darauf hinzuweisen, dass 1943 sämtliche Regesten und Indizes der Urkunden des Staatsarchives bei einem Bombenangriff verbrannt sind, so dass zurzeit eine Überprüfung sämtlicher vorhandener Urkunden gar nicht möglich ist?
|