Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel, Ehestiftungen Amt Greene Band 7 Seite 362.
Ehestiftungen Amt Greene Band 7 Seite 362
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 19.1.1746 zwischen Ernst Heinrich Obermann, Sohn des Ackermanns Ernst Obermann und Ilse Marie Falke, Tochter des Großköters Ernst Falke Brunsen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam Abfindung vom väterlichen Hofe Nr. 16 in Brunsen als 50 Taler 1 Pferd und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut, den von seinem Stiefvater Johann Schlimme ihm übergebenen Ackerhof, wovon Stiefvater und Mutter Leibzucht bekommen. Sein Bruder Harm Christoph bekommt 10 Taler für Abtritt und Mitgabe, 2 Schwestern sind bereits verheiratet und haben ihre Abfindung bereits erhalten, die beiden übrigen Schwestern erhalten das, was in der Ehestiftung des Jobst Heinrich Reinert beschrieben ist. Der frühere Leibzüchter hieß Nienstedt.
- [S50] STA Wolfenbüttel, Hypothekenbücher Amt Greene Band 2 Seite 305.
Hypothekenbücher Amt Greene Band 2 Seite 305
Am 21..9.1 1762 leiht Ackermann Nr. 48 Ernst Heinrich Obermann Naensen zur Bezahlung der französischen Kontribution von dem Kleinköter Nr. 18 Harm Jürgen Brinkmann 50 Taler
Hypothekenbücher Amt Greene Band 3 Seite 176
Am 25..1.1 1766 leiht Ackermann Nr. 48 Ernst Heinrich Obermann Naensen von der Kirche Naensen 20 Taler
Obermann hat keine Kinder. Er übergibt den Hof an seinen Schwager Heinrich Andreas Falke, bleibt aber noch
Besitzer. Leibzucht bekommt Obermann und Johann Schlimme + 1772
|