Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel, Ehestiftungen des Amts Greene Band 6 Seite 513.
Ehestiftungen des Amts Greene Band 6 Seite 513
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 5.10.1847 zwischen Heinrich Christopf Falke, Brunsen und Marie Hedwig Obermann, Tochter des verstorbenen Ackermanns Ernst Obermann Naensen Nr. 48, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam, das was ihr Bruder Ernst Obermann laut Ehestiftung ihres Stiefvaters Johann Schlimme 2.11.1731 geben muss als 50 Gulden 1 Pferd und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut seinen Großkothof Nr. 16 in Brunsen.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftungen Amt Greene 1766 ? 1771, Band 12a, Seite 291
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 9.7.1768 zwischen dem Witwer und Großköter Heinrich Christof Falke und Maria Hedwig Brinkmann, Tochter des + Großköters Hans Jürgen Brinkmann, Naensen, Nr. 24, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 40 Taler, die sie erworben und das was sie von ihrer Mutter an Hausgerät besitzt, ferner das was ihr Bruder Christof Brinkmann geben muss, als 30 Taler, 1 Kuh und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut Großköterhof auf 12 Jahre, dann Leibzucht. (Gro0kothof Nr. 16)
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Haus- und Handelsbuch Amt Greene Band 2, Seite 6
Am 29.12.1750 verkauft Hans Jürgen Bohnsack aus Heyershausen und Hennig Voß aus Erzhausen an Christoph Falke in Brunsen, die bisher von 24 Morgen der Großköterei Falke zustehenden Zinsen als 6 Himpten Roggen 6 Himpten Hafer für
160 Taler (Großköter Nr. 16)
Am 6.10.1751 lässt sich setzen Christoph Falke aus Brunsen in 20 Morgen Erbland und 4 Morgen Wiese, so er von Henning Voß aus Erzhausen und Hans Jürgen Bohnsack aus Hoiershausen gekauft. (Brunsen Nr. 16)
|