Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Erbregister von 1580 19 Alt 216 (2. Schrift): (Nächste Anordnung am 09.01.1579) Hans Schrader Einen Hoff von M.G.F und Herrn mit 14 ½ Morgen Landes gibt M.G.F. und Herrn davon Zinß und Zehenden Hoffzinß 2 g 6 Hüner, 2 Schock Eyer, Kirchenlandt 7 Morgen, gibt vom Morgen 2 Himbten, noch Heger Erbgutt am Tuchtberge 9 Morgen
Abschrift des Erbregisters von 1580 mit Nachträgen (3.Schrift) von Amtmann Johann Hennings 1625 ins Reine geschrieben (Arch. 19 Alt 217): Hans Schrader
Erbregister um 1650 mit Nachträgen der Hofbesitzer bis 1809 (19 Alt 218) : Dieterich Dörries
Nachträge: Wüste, Johann Hans Grupen, Nachträge:
1715: Conrad Gruppe, Christoph Grupe, Johann Friedrich Grupe
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1663: HSTWF 2 ALT 10508: Hanß Grupen, Hanß Grupen sen.
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1672 (2 Alt 10524): Johan Grupen
Die Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1678: Sig. 2 Alt 10533 ? 10547: Johann Grupen
Landesbeschreibung von 1685: Hanß Grupe der Schäfer: 1 Feuerstelle, 27 Morgen Meyerland von M. g. F., Den von Itzenplitz und die Kirche zu Dielmissen zusammen: 27 Morgen Ländereien und 3 Morgen Wiesenwachs
1715 / 1718: Conrad Grupe
Dorfbeschreibung von 1760 (Archivbez. 20 Alt 96 DB St. Arch. Wolfenbüttel): Sub. Nr. 59: Groß-Koeter Nr.12: Hans Christoph Grupe ein Leineweber und Schneider + 1.8.1779 / 74 Jahr
1801:Johann Friedrich Grupe, modo Johann Friedrich Meyer
1828: Johann Friedrich Meyer
1851: August Hasper, Interimswirt
1870: Friedrich Meier, Ãœbergabe und Ehecontract vom 25.4.1857
1876: Friedrich Meier
1890: Friedrich Meier, Großköter
Landwirtschaftliches Adressbuch der Güter und größeren Höfe im Freistaat Braunschweig von 1920: Friedrich Meyer, Großkötner, 10 ha, 498 M. Grundsteuerreinertrag
1970: Friedrich Meier
|