Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftungen des Amts Greene Band XVIII Seite Nr. 280
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 23.7.1791 zwischen Johann Christian Schaper, Stroit, Sohn des verstorbenen Großköters Nr. 16 Ernst Daniel Schaper, Stroit und Maria Eleonore Ebbrecht, Tochter des Kleinköters Johann Jürgen Ebbrecht Stroit, wobei unter anderem bestimmt wurde: Der Bräutigam verschreibt der Braut, den von seinem Vater nachgelassenen Großkothof, wovon seine 2 Schwestern und 1 Bruder Abfindung erhalten als 40 Gulden 1 Pferd uns Aussteuer. Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 200 Taler vom Vater und 50 Taler 1 Kuh und Aussteuer (Ehe wurde nicht geschlossen) (Großkothof Nr. 16 / Kleinkothof Nr. 17)
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftungen des Amts Greene Band XVIII Seite Nr. 342
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 29.10.1791 zwischen Johann Christian Schaper, Stroit, Sohn des verstorbenen Großköters Nr. 16 Ernst Daniel Schaper, Stroit und Ilse Dorothee Strohmeyer, Tochter des verstorbenen Kleinköters Ernst Heinrich Strohmeyer in Naensen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Der Bräutigam verschreibt der Braut, den von seinem Vater nachgelassenen Großkothof, wovon seine 2 Schwestern und 1 Bruder Abfindung erhalten als 40 Gulden 1 Pferd und Aussteuer. Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 100 Taler, so sie erworben und Abfindung vom väterlichen Hofe Nr. 19 in Naensen was ihr Bruder Heinrich Jürgen Strohmeyer geben muss, als 40 Taler, 1 Kuh und Aussteuer. (Großkothof Nr. 16 / Naensen Nr. 19)
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftungen des Amts Greene Band XVIII Seite Nr. 453
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 10.11.1792 zwischen dem Witwer und Großköter Johann Christian Schaper, Stroit, Sohn des verstorbenen Großköters Nr. 16 Ernst Daniel Schaper, Stroit und Engel Maria Riemenschneider, Tochter des verstorbenen Großköters Johann Andreas Riemenschneider, Stroit, wobei unter anderem bestimmt wurde: Der Bräutigam verschreibt der Braut, seinen Großkothof Nr. 16 auf 24 Jahre, dann Leibzucht. Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 150 Taler aus dem Nachlass ihrer Eltern und Abfindung vom väterlichen Hofe Nr. 5 was ihr Stiefvater Christian Steinhof geben muss als 40 Gulden, 1 Kuh und Aussteuer. (Großkothof Nr. 16 / Großkothof Nr. 5)
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Schuld- und Pfandverschreibung des Amts Greene Band IV Seite 63: Am 22.9.1824 leiht der Kleinköter Nr. 3 Anton Peckmann in Stroit von der Witwe des Großköters Johann Christian Schaper Engel Maria, geb. Riemenschneider 500 Taler.
(Nr. 16)
- [S50] STA Wolfenbüttel, Ehestiftungen des Amts Greene Band XVIII Seite Nr. 453.
Ehestiftungen des Amts Greene Band XVIII Seite Nr. 453
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 10.11.1792 zwischen dem Witwer und Großköter Johann Christian Schaper, Stroit, Sohn des verstorbenen Großköters Nr. 16 Ernst Daniel Schaper, Stroit und Engel Maria Riemenschneider, Tochter des verstorbenen Großköters Johann Andreas Riemenschneider, Stroit, wobei unter anderem bestimmt wurde: Der Bräutigam verschreibt der Braut, seinen Großkothof Nr. 16 auf 24 Jahre, dann Leibzucht. Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 150 Taler aus dem Nachlass ihrer Eltern und Abfindung vom väterlichen Hofe Nr. 5 was ihr Stiefvater Christian Steinhof geben muss als 40 Gulden, 1 Kuh und Aussteuer. (Großkothof Nr. 16 / Großkothof Nr. 5)
|