Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel, Hägergericht Seite 22, Jahr 1672.
Hägergericht Seite 22, Jahr 1672: Catharine Schaper lässt sich setzen in 9 ½ Morgen in Zacharias Ebbrecht Köterei vor Stroit belegen, welche sie von ihrem Bruder Andreas Schaper geerbt. (Nr. 17 / Nr. 14)
Hegergericht Seite 40, Jahr 1684: Margarete Gloxin, Heinrich Schapers Ehefrau lässt sich setzen in eine Köterei, so Daniel Knoken als Meier besitzt (Nr. 14)
Hegergericht Seite 75, Jahr 1713: Ebenfalls lässt Pastor Schomburg sich setzen in 12 Morgen zu Schapers Ackerhof Stroit gehörig. Die er ebenfalls von Moses Erben gekauft (Nr. 14)
Freiengericht
Am 5.2.1713 wird vorgebracht, dass die Moses Erben ihre in Schapers Hofe zu Stroit habenden 12 Morgen und 24 Morgen in Hans Jürgen Helmke Guterblich an Pastor Schomburg in Brunsen verkauft. Hans Jürgen Schaper protostiert dagegen und fordert das nähere Recht an solchen Verkauf. Es wird erkannt: Es müssen diese Sachen vor dem Fürstlichen Amt Greene ausgemacht werden. Hans Jürgen Schaper saget: bei Hegung des Freiengericht vor dem Gericht- das ist nicht wahr. Durch die Freien erkannt: Er soll nach bestehender Moderation 18 mgl Strafe zahlen. Übrigens ist den sämtlichen Freien eröffnet, dass diejenigen, welche sich dieses mal ansetzen lassen müssen und damit vorsätzlich damit zurück geblieben, vor allen zu
bestrafen. (Nr. 14)
- [S50] STA Wolfenbüttel.
9 Alt Erbregister 1548 des Amts Greene. Blatt 99 Stroit: Jürgen Berthold und Jürgen Brünning haben 1 Meierhof mit
3 Hufen 12 Morgen Landes in Acker und Wiesen, gehörig den Möhlen, ist ihr Freigut, geben auf dem Freigericht 6 gl 4 Pf und geben jährlich den Erben 3 Scheffel 6 Himten Roggen, 3 Scheffel Hafer. Item Bekmann hat hiervon gekauft zu einem Teil
42 Morgen, welche jetzo Jürgen Brünnings hat. Hans Poten hat an 20 Morgen 40 Taler seinen Teil wieder bezahlt
Links heraus ist mit Bleistift geschrieben: Hans Bekmann 1599, Hans Armbrecht 1604, Andreas Schaper 1609, Jürgen Schaper, am 4.3.1650 den ganzen Hof angenommen und ist ihm derselbe 6 Dienstgeld gelassen worden. (Ackerhof Nr. 14)
19 Alt Erbregister 1548 des Amts Greene. Blatt 99 in Stroit: Freigüter von Bewohnern in Stroit
Die Acose genannt haben 1 Ackerhof ist frei Erbgut, gebrauchen es selbst und hat in Acker und Wiesen 3 Hufen 12 Morgen
19 Alt Erbregister 1567 des Amts Greene. Seite 219 Stroit:
Jürgen Berthold und Jürgen Brünning haben 1 Meierhof mit 3 Hufen 12 Morgen Landes in Acker und Wiesen, gehöret den Möhlen, ist ihr Freigut, geben auf dem Freigericht 6 gl 4 Pf und geben jährlich den Erben 3 Scheffel 6 Himten Roggen, 3 Scheffel Hafer. Item Bekmann hat hiervon gekauft zu einem Teil 42 Morgen, welche jetzo Jürgen Brünnings hat. Hans Poten hat an
20 Morgen 40 Taler seinen Teil wieder bezahlt
Links heraus ist mit Bleistift geschrieben: Hans Bekmann 1599, Hans Armbrecht 1604, Andreas Schaper 1609, Jürgen Schaper, 4.3.1650 den ganzen Hof angenommen, Heinrich Schaper, Hans Jürgen Schaper, Joachim Schaper (Ackerhof Nr. 14)
19 Alt Erbregister 1598 des Amts Greene. Blatt 99 Stroit:
Jürgen Bruni und Andreas Schaper haben 1 Meierhof mit 3 Hufen 12 Morgen Landes in Acker und Wiesen, gehöret den Möhlen, ist ihr Freigut, geben auf dem Freigericht 6 gl 4 Pf und geben jährlich den Erben 3 Scheffel 6 Himten Roggen, 3 Scheffel Hafer. Item Bekmann hat hiervon gekauft zu einem Teil 42 Morgen, welche jetzo Jürgen Brünnings hat. Hans Poten hat an
20 Morgen 40 Taler seinen Teil wieder bezahlt
Links heraus ist mit Bleistift geschrieben: Hans Bekmann 1599, Hans Armbrecht 1604, Andreas Schaper 1609, Jürgen Schaper, 4.3.1650 den ganzen Hof angenommen und ist ihm derselbe 6 Dienstgeld gelassen worden. Heinrich Schaper (Ackerhof Nr. 14)
Landesbeschreibung 1686 Stroit
Hans Schaper 132 Morgen Meierland Schaper, - bewohnt (Ackerhof Nr. 14)
19 Alt Greene Nr. 76 Erbregister 1715 und Nachtragungen mit Hausnummern von Stroit
(heute Günter Helmke) Heinrich Johann Schaper olim Heinrich Schaper, Heinrich Andreas Schaper, Johann Heinrich Fischer
Auszug aus dem Erbregister Amt Greene 1715 im Jahre 1770 Blatt 14
(heute Günter Helmke) Hennig Andreas Schaper zinst von 90 Morgen Land 6 Morgen Wiese seinen Miterben 15 Himpten Roggen 15 Himpten Hafer 383 hat sie jetzt gekauft (Ackerhof Nr. 14)
Stroiter Höfe 1758 mit Angabe des Alters der Hofbetreiber
Hennig Andreas Schaper * 1719 + 1785 / 66 Jahre 00 1741 Ana Sophie Voigt aus Bartshausen * ca. 1716 + 1754
Beschreibung des Dorfes Stroit anno 1758 von Johann Julius Bütemeister:
Albrechts Ackerhof ist wüst und von Fürstlicher Kammer eingezogen. Hofraum 110 Ruten, jetzt Garten von Nr. 14. Fürstliche Kammer hat die Ländereien verpachtet, Gebäude nicht mehr vorhanden.
Struven Hof ist wüst und von Fürstlicher Kammer eingezogen, der Garten und Hofstelle ist vertauscht an Nr. 14. Kammer hat die Ländereien verpachtet.
|