Quellen |
- [S50] STA Wolfenbüttel, Amtshandelsbuch Stroit Band II Seite 13.
Amtshandelsbuch Stroit Band II Seite 13
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 29.3.1858 zwischen Christian Ebrecht, Stroit und Karoline Ebrecht, Tochter des Großköters Andreas Ebbrecht, Stroit wobei unter anderem bestimmt wurde, der Bräutigam verschreibt der Braut Ackerhof Nr. 15 in Stroit. Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 1500 Taler 1 Kuh und Aussteuer.
- [S3] Sonstiges.
Akte: 4.8.1863
Christian Ebrecht verpflichtet sich gegen Zuzahlung von 425 Taler den Taubstummen Sohn des vormaligen Kleinköters Nr. 17, jetzt Häusling Ludwig Ebrecht, Heinrich Ebrecht, 19 Jahre alt auf dem Hof zu unterhalten, wie seine eigenen Kinder behandeln.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Amtshandelsbuch Stroit Band II Seite 225
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 13.12.1859 zwischen Karl Ebrecht, Stroit und Dorothee Ebrecht, Tochter des Großköters Andreas Ebbrecht, Stroit wobei unter anderem bestimmt wurde, der Bräutigam verschreibt der Braut Brinksitzerstelle Nr. 19 in Stroit. Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 600 Taler und Aussteuer im Wert von 232 Taler. (Brinksitzerstelle Nr. 19 / Großkothof Nr. 24)
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Amtshandelsbuch Stroit Band II Seite 131 am 29.3.1858
Heinrich Ebrecht trug vor: Meine Frau Karoline geb. Helmke ist am 30.4.1856 verstorben. Mit ihr habe ich 3 Kinder. Meine
Frau hat durch Ehekontrakt vom 1.2.1831 mir den Ackerhof Nr. 15 verschrieben. Er überträgt Ackerhof auf seinem Sohn Christian Ebrecht. Herrschaft behält er noch bis Jacobi 1862, dann Leibzucht. Schulden von 2300 Taler und 700 Taler Handschulden.
Abfindung Schwester Johanne verheiratete Falke in Brunsen angesetzte Abfindung von 2000 Taler, 1 Kuh und Aussteuer und
Bruder Wilhelm Ebrecht erhält noch 2 Pferde und Aussteuer.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Amtshandelsbuch Stroit Band II Seite 212 am 12.7.1859
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 12.7.1859 zwischen Witwer Christian Ebrecht, Stroit und Karoline Nolte, 22 Jahre, Tochter des verstorbenen Kleinköters Ernst Nolte und Hermine Karoline Schrader. Braut bringt 300 Taler, Aussteuer im Werte von 126 Taler, das sie selbst erworben. Ferner Abfindung vom väterlichen Vermögen laut Hoferlasskontrakt vom 4.10.1853 als 600 Taler. Aussteuer im Werte von 260 Taler. Bräutigam bringt Ackerhof Nr. 15, aus 1. Ehe hat er ein Sohn Wilhelm. Zugleich bemerkt er, dass er mit seiner Braut einen unehelichen Sohn Carl August Hermann, geboren am 19.12.1855 erzeugt habe, welcher durch die Ehe legemitiert wird (Ackerhof Nr. 15 / Kleinköter Nr. 27)
- [S50] STA Wolfenbüttel.
Amtshandelsbuch Stroit Band VII Seite 122
Am 4.8.1866 leiht Anbauer Nr. 74 Ludwig Weitze, Stroit vom Ackermann Christian Ebrecht 500 Taler und am 24.11.1866 weitere 100 Taler (Nr. 74 / Nr. 15)
|