Quellen |
- [S23] KB Deinsen, 1810 #20, 19 Nov 1810.
Im Jahre Eintausendachthundert und zehn am einundzwanzigsten November morgens um sieben Uhr erschien vor mir Heinrich Starcke Prediger und Beamten des Zivilstandes zu Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die hiesige Bademutter die Wittwe Sophie Dortmunds geborene Klingenbergs einund sechzig Jahre alt und erklärte daß in ihrem beysein am neunzehnten November morgens um zwei Uhr die Ehefrau des Bödeners und Schneiders Carl Friedrich Must in Deinsen ? Johanne Sophie Dorothee gebohrene Dubenkropf ein Kind weiblichen Geschlechts gebohren habe, welches der Vater Carl Friedrich Must für das seinige erkenne und auch Johanne Sophie Dorothea nennen wolle. Ich habe mich darauf heute den einundzwanzigsten November Mittags um eilf Uhr in das Haus des Carl Friedrich Must begeben, mich mit dem Zeugen dem Schmiedemeister Anton Conrad Woeckener funfundzwanzig Jahre alt und dem Häusling Johann Arend Bertram vierund vierzig Jahre alt, beyden Nachbarn und aus Deinsen, von dem Geschlechte des Kindes überzeugt, diese Urkunde aufgenommen, sie den Zeugen vorgelesen und mit dem einen da sich der andere Schreibens unkundig erklärte unterschrieben. Georg Heinrich Starcke, Conradt Wöckener.
- [S23] KB Deinsen, 1810 #14, 25 Nov 1810.
geb.: 19t Novbr.
Täufling: Johanne Sophie Dorothea Must
Eltern: Carl Fried. Must, Bödener, Joh. Soph. Dor. Dubenkropf
Gevatter: Heinr. Wolhtermann, Georg Klingenberg, Wöckeners und Bertrams Ehefrauen.
get.: 25t Novb.
- [S23] KB Deinsen, 1834 #3, 11 Mai 1834.
Der Leineweber Heinrich Conrad Ludwig Thielke hieselbst, ehelicher Sohn des verstorbenen Heinrich Conrad Ludwig Thielke und der Elisabeth Grimpen zu Ahrenfeld, wurde mit Johanne Sophie Dorothee Must hieselbst, des verstorbenen Schneiders und Bödeners Carl Friedrich Must und der Sophie Dorothee Dubenkrop Tochter. D. Cantate und Rogate d. 27te Apr und d 4t May hie und in Sehlde proclamirt, und nach eingereichtem Dimissionalen allhier d 11t May copulirt.
|