Familie: Helmke, Jobst Heinrich / Wippermann, Anna Margarete (F8028)
verh. 17 Okt 1771-
Vater | männlich
Helmke, Jobst Heinrich
Geboren geschätzt 1715 Stroit Gestorben 12 Jan 1773 Stroit Begraben 17 Jan 1773 Stroit Verheiratet 17 Okt 1771 [1] Ehestiftung Stroit [1] Vater Helmke, Hans Jürgen | F8032 Familienblatt Mutter Ebbrechten, Maria | F8032 Familienblatt
Mutter | weiblich
Wippermann, Anna Margarete
Geboren geschätzt 1710 Eilensen Gestorben 17 Febr. 1771 Stroit Begraben Vater Wippermann, Hans | F8902 Familienblatt Mutter
Kind 1 | weiblich
+ Helmke, Anna Maria Hedwig
Geboren 1741 Stroit Getauft 12 Dez 1741 Stroit Gestorben 17 Apr 1763 Stroit Begraben Ehepartner Haars, Johann Ernst | F6184 Verheiratet 1758 Stroit
Kind 2 | weiblich
+ Helmke, Catharina Dorothea
Geboren 1743 Stroit Getauft 24 Mrz 1743 Stroit Gestorben 8 Jul 1791 Stroit Begraben 10 Jul 1791 Stroit Ehepartner Schaper, Ernst Daniel | F6284 Verheiratet 1764 Stroit
Kind 3 | weiblich
+ Helmke, Maria Hedwig
Geboren 1 Apr 1745 Stroit Getauft 9 Apr 1745 Stroit Gestorben 16 Mai 1791 Stroit Begraben Ehepartner Riemenschneider, Johann Andreas | F8029 Verheiratet 11 Nov 1766 Stroit Ehepartner Steinhof, Heinrich Christian | F8030 Verheiratet 1784 Stroit
Kind 4 | weiblich
+ Helmke, Engel Sophie
Geboren 1747 Stroit Gestorben Begraben Ehepartner Helmke, Ernst Christian | F19366 Verheiratet 1767 Stroit
-
Quellen - [S50] STA Wolfenbüttel, Ehestiftungen des Amts Greene Band VI Seite 65.
Ehestiftungen des Amts Greene Band VI Seite 65
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 17.10.1740 zwischen Jobst Heinrich Helmke Sohn des verstorbenen Großköters Hans Jürgen Helmke Stroit und Anna Maria Wippermann, Tochter des verstorbenen Großköters Hans Wippermann aus Eilensen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Der Bräutigam verschreibt der Braut den von seinem verstorbenen Vater vererbten Großkothof, wovon seine Mutter Leibzucht bekommt. Die Mitgabe seiner 3 Schwestern, wovon die eine an Tönnies Heinrich Papen zu Wenzen und die zweite an Hans Heinrich Mölken verheiratet ist, betrug das, was in der Ehestiftung der ältesten Schwester benannt ist. Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 40 Taler, die sie selbst erworben und Abfindung vom väterlichen Hofe als 20 Taler 1 Kuh und Aussteuer. (Großkothof Nr. 5)
- [S50] STA Wolfenbüttel, Ehestiftungen des Amts Greene Band VI Seite 65.