Familie: Stucke, Heinrich Wilhelm Gottlieb / Beisse, Ilse Marie Charlotte (F1893)
verh. Nov 1818-
Vater | männlich
Stucke, Heinrich Wilhelm Gottlieb
Geboren 19 Okt 1794 Wallensen Gestorben Begraben Verheiratet Nov 1818 [1, 2] Deinsen [1, 2] Andere Ehepartner Oppermann, Engel Marie Justine | F12514 Verheiratet 27 Jan 1726 Deinsen Vater Stucke, Johann Conrad | F2380 Familienblatt Mutter Howind, Marie Luise | F2380 Familienblatt
Mutter | weiblich
Beisse, Ilse Marie Charlotte
Geboren 12 Mrz 1796 Deinsen Gestorben 20 Mai 1824 Deinsen Begraben Andere Ehepartner Böse, Johann Heinrich Wilhelm | F11799 Verheiratet nach Jun 1816 Deinsen Vater Beisse, Konrad | F12091 Familienblatt Mutter Meyer, Ilse Dorothea Elisabeth | F12091 Familienblatt
Kind 1 | männlich
Stucke, Johann Heinrich Georg Conrad Christoph
Geboren 28 Aug 1821 Deinsen Gestorben 12 Feb 1890 Deinsen Begraben Ehepartner Rissmann, Johanne Wilhelmine Caroline | F1570 Verheiratet 20 Aug 1848 Deinsen
Kind 2 | weiblich
Stucke, Louise Dorothee Christiane
Geboren 10 Apr 1824 Deinsen Gestorben 20 Aug 1824 Deinsen Begraben
Kind 3 | weiblich
+ Stucke, Hanne Christine Sophie Marianne
Geboren 15 Okt 1819 Deinsen Gestorben 27 Sep 1853 Eime Begraben Ehepartner Bertram, Johann Christian | F4361 Verheiratet
-
Fotos Deinsen, Alte Mühlenstraße 5
Haus Nr. 28
-
Quellen - [S69] KB Wallensen, 1818 #1, 1 Nov 1818.
Den 27. p. Trin. u. 1. Adv. ist Johann Wilhelm Gottlieb Stucke aus Wallens. des Rademachers Conrad Stucke Sohn, mit der Wittwe Ilse Marie Charl. Böse gebohrene Meier aus Deinsen proclamirt. - [S23] KB Deinsen, 1818 #1, 3 Dez 1818.
Der Jggs. Rade- und Stellmacher Meister Johann Heinrich Wilhelm Gottlieb Stucke hieselbst, der ehel. 3te Sohn des in Wallensen verstorbenen Bürgers Rade- und Stellmacher Meisters Johann Conrad Stucke und der Luise Howind wurde mit seiner verlobten Braut der ehrsamen Wittwe Ilse Marie Charlotte Beisse, der hinterlassenen jüngsten Tochter des hiesigen Vollmeyers Johann Conrad Beiße am 27te p. Trin. und Dom 1. Adv. d. i. d. 22te und 1te Nov. zur ? Ehe aufgebothen und am 3te Dec. nach eingegangenenen Permissiorialien aus Wallensen copuliert.
- [S69] KB Wallensen, 1818 #1, 1 Nov 1818.